Die Zukunft Deutschland bleibt unökologisch. Eigentum bleibt beim Inhaber erhalten, vielleicht sollten wir hier anders herum denken. Wir lassen das Containern einfach verboten. Dafür richten wir aber bei allen Supermärkten eine Richtlinie ein, die es verbietet noch verzehrfähige Lebensmittel in den Müll zu werfen. Stattdessen werden diese für die Menschen kostenfrei auf einem handelsüblichen Anlieferungswagen gepackt und kann ganz einfach von den Menschen weg genommen werden. So müssen die Menschen, die der Lebensmittelverschwendung entgegen treten oder die davon leben gar nicht mehr in die Container nach diesen Lebensmitteln suchen. Grundsätzlich betrifft das Containern hauptsächlich die Rubrik Essen/Food. Non-Foot Produkte stehen hier meistens gar nicht im Vordergrund.
Sollten wir nicht die Lebensmittel die wir selbst und oder die für uns hergestellt werden nutzen und komplett verbrauchen? Kleine Änderungen in der Gesetzeslage kann positive und direkte Einwirkungen haben. Leider muss es zu diesen aber erst einmal kommen. Menschen müssen ihren Ärger Luft machen und auf die Straße gehen.
So manch ein Politiker hat sicherlich seit seiner Amtszeit keinen Kochlöffel mehr geschwungen. Oder sein Essen selbst eingekauft. Oder mal sich mit der aktuellen Lebensmittelkrise auseinander gesetzt.
Wir sagen dazu nur Prost und Mahlzeit. Lassen Sie sich ihr nächsten Restaurantbesuch schmecken.
Wie ist Ihre Meinung zu der Thematik?
Dieser Blogbeitrag wurde von Christoph Banke geschrieben.
Hier gelangen Sie zum ursprünglichen Beitrag auf der Seite der Tagesschau. [Hier klicken]