„Autofahrer sollen ohne Prüfung Motorräder fahren dürfen“, Spiegel Online

Also es gibt Artikel die blättert man als Leserin und oder Leser einfach um. Unnützes Wissen auf vielen bunten Seiten. Dann wieder rum gibt es Beiträge, da bleibt einem der Atem weg. So ging es uns bei diesem Beitrag. Nach diesem sollen Autofahrern gestattet werden, die Klasse A1 direkt mit dem Erhalt des Führerscheins Klasse B zu erhalten. Am Anfang waren wir geschockt und auch Wut war einer der Gefühle, die sich breit gemacht haben. Nach einiger Bedenkzeit ist aber eine Neuregelung der aktuellen Führerscheinklassen nach unserer Meinung ein guter Weg, um das eigentliche oder das bessere Ziel zu erreichen. Nicht nur die Attraktivität der Klassen für zweirädrige Fahrzeuge zu erhöhen, sondern eventuell den städtischen Verkehrsaufkommen positiv entgegen zu wirken. Verbindet man den Führerschein Klasse A1 mit elektronisch betrieben Rollern und Motorrädern, welche vom Eigengewicht leicht und effizient sind, ist ein guter Schritt, dem städtischen Verkehrsaufkommen auf mobile und effiziente Art neu zu gestalten. Um ein besseren Verkehrsfluss zu gewährleisten und Rollern, welche aktuell bis zu 45 km/h fahren dürfen, gestattet werden dürften ab sofort bis zu 55 km/h max. Geschwindigkeit zu fahren, würde man die Attraktivität von Rollern im innerstädtischen Raum um ein vielfaches steigern. Verkehrsteilnehmer/innen mit Rollern haben so eine Möglichkeit, im städtischen Fließverkehr mit zu halten und nicht mehr als Verkehrshindernis angesehen zu werden. Und eine komplette Umstrukturierung wär gar nicht nötig, da man lediglich die Geschwindigkeit um 10 km/h verändert. So kann zum Beispiel für Familien der Roller das zweit Auto ersetzen.

Folglich stoßen wir neue Überlegungen an, da wir nicht der gleichen Meinung sind wie unser Bundesverkehrsministerium Andreas Scheuer von der Partei CSU.

Wie ist Ihre Meinung zu der Thematik?

Dieser Blogbeitrag wurde von Christoph Banke geschrieben.

Hier gelangen Sie zum ursprünglichen Beitrag auf der Seite von Spiegel Online. [Hier klicken]

Schreibe einen Kommentar